In unserer neuen und modernen Praxis im wunderschönen Kastanienweg in Lippstadt werden die Stimmen unserer Patienten geheilt und gestärkt, damit sie ihre Worte mit Leichtigkeit und Klarheit ausdrücken können. Wir kümmern uns liebevoll um die Belange unserer Patienten. Ob es um die Verbesserung der Aussprache geht oder um die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit – hier wird jeder Mensch individuell und einfühlsam begleitet. Neben der logopädischen Therapie bieten wir außerdem Migrängetherapie zur Behandlung von akuter und chronischer Migräne sowie Kopfschmerzen an.







Ich bin Carla Bartscher, geborene Bergschneider, und habe mein Fachabitur im Bereich „Gesundheit und Soziales“ abgeschlossen. Während meines einjährigen Praktikums auf der Kinder- und Erwachsenenintensivstation wurde mir klar, dass ich meine Berufung darin sehe, anderen Menschen zu helfen. Nach zahlreichen Praktika in Kindergärten wusste ich, dass ich einen Beruf ausüben möchte, bei dem ich in ständigem Kontakt mit Menschen jeden Alters stehe und in Eins-zu-eins Situationen arbeite. So entschied ich mich für einen therapeutischen Beruf.
Im Jahr 2013 schloss ich mein Studium an der Hochschule Fresenius im Fachbereich Gesundheit & Soziales mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) in Logopädie ab. Nach meinem Studium sammelte ich Berufserfahrung in der Praxis Thomas Leonhard in Lippstadt.
2015 machte ich mich zunächst in der Kahlenstraße 22 in Lippstadt selbstständig, seit November 2022 befindet sich meine Praxis im Kastanienweg 4. Folgende Fortbildungen habe ich nach meinem Studium abgeschlossen:
Mein Name ist Gioia Mattina.
Im September 2025 habe ich meine dreijährige Ausbildung zur Logopädin an der Fachschule für Logopädie Bad Lippspringe erfolgreich abgeschlossen.
Schon in der 8. Klasse wusste ich durch ein Schulpraktikum, dass dies mein Berufswunsch ist. Die Arbeit mit Menschen, die Begleitung in ihrer sprachlichen und kommunikativen Entwicklung sowie die Möglichkeit, durch gezielte Therapie neue Wege zu eröffnen, faszinieren mich bis heute.
Während meiner Ausbildung konnte ich vielfältige praktische Erfahrungen sammeln – sowohl in der Arbeit mit Kindern als auch in der Therapie mit Erwachsenen. Dabei habe ich gelernt, wie wichtig es ist, jede Patientin und jeden Patienten individuell zu fördern und die Behandlung an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
Um mein therapeutisches Wissen schon früh zu vertiefen, habe ich während der Ausbildung die PNF-Fortbildung (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) erfolgreich absolviert. Dadurch kann ich meine Patientinnen und Patienten noch gezielter unterstützen.
Mein Ziel ist es, Menschen dabei zu helfen, ihre sprachlichen, stimmlichen und kommunikativen Fähigkeiten zu entfalten – und damit ihre Lebensqualität zu verbessern.